Souveräne Cloud-Lösungen: Google Distributed Cloud air-gapped für höchste Sicherheitsanforderungen
Die Souveräne Cloud vom Hyperscaler
Regulierte Unternehmen in den Kernbranchen des erhöhten Sicherheitsbedarfs – wie Public, Health, Financial Services, Insurance und Defense – stehen vor der großen Herausforderung, ihre Souveräne IT sicher, zukunftsorientiert und skalierbar betreiben zu müssen. Google Cloud ist der erste und bislang einzige Hyperscaler, der hier eine Antwort auf State-of-the-Art-Niveau anbietet: die „Google Distributed Cloud (GDC) air-gapped“. GDC air-gapped ist ein technologisches Konstrukt mit dedizierter Hardware, die Organisationen vollkommen autark und abgeschottet vom Internet betreiben können – air-gapped, ohne jede Internetverbindung. Google Cloud erfüllt damit die höchsten Sicherheitsanforderungen, die Organisationen in Bezug auf eine wirklich Souveräne Cloud stellen können.
Der Kern von GDC air-gapped besteht darin, dass Google Cloud eine entsprechende Hardware und Software an Kunden bzw. an nationale Managed GDC Service Provider liefert, die von Google Cloud speziell qualifiziert sind. Anschließend ist GDC air-gapped dem Zugriff des Hyperscalers vollständig entzogen. Dies bedeutet, dass niemals eine Verbindung zur Google Cloud oder dem öffentlichen Internet erforderlich ist, um Infrastruktur, Dienste, APIs oder Tools zu verwalten.
Weder auf die Software noch auf die Server von GDC air-gapped hat Google Cloud selbst noch irgendeinen Zugriff. Wir von Arvato Systems positionieren uns dabei als Managed GDC Provider, der diese hochsichere Sovereign Cloud wahlweise im eigenen Rechenzentrum oder auch beim Kunden vor Ort betreut und managt.
Cloud-Herausforderungen: operative und technologische Souveränität
Die Frage der Souveränität hat aus Sicht des Hyperscalers Google Cloud unterschiedliche Facetten – wie Datensouveränität, Operative Souveränität sowie Software- und Technologiesouveränität. Gerade wenn es um die Kontrolle über die eingesetzte Technologie und den Betrieb geht, war dies bislang im Rahmen eines Cloud-Modells naturgemäß nur schwer in den Griff zu bekommen. Denn dass Kontrolle und Betrieb der Technologie dem Cloud-Anbieter selbst obliegen, waren wichtige Faktoren für den Siegeszug des Cloud Computings. Aber GDC air-gapped lässt dieses Problem verschwinden, weil Google Cloud hier auf jeden Zugriff verzichtet. Stattdessen erhalten der Kunde bzw. sein Managed GDC Service Provider eine unmittelbare Kontrolle, die sich auch auf die komplette Hardware erstreckt. Außer Google Cloud liefert bisher kein anderer Hyperscaler eine funktionierende Hardware als Basis für eine echte Sovereign Cloud. So umfasst GDS air-gapped alles, was notwendig ist, um eine privat verwaltete Cloud bereitzustellen, zu betreiben, zu skalieren und zu schützen: von der Server-Hardware und der Software über die lokale Steuerungsebene bis hin zu sämtlichen operativen Tools.
Sicher und souverän, aber zugleich cloud-nativ
Interessant wird das Angebot einer hochsicheren GDC mit Air Gap nicht zuletzt dadurch, dass es weit mehr ist als ein bloßer Infrastructure-as-a-Service-Stack (IaaS). Denn GDC air-gapped ist cloud-nativ und macht damit quelloffene Technologien wie Kubernetes zugänglich. Zudem eröffnet GDC den Zugang zu zahlreichen Platform-as-a-Service-Diensten (PaaS) im Kontext von Google Cloud, auch die wertvollen Möglichkeiten der Vertex AI-Plattform werden verfügbar. Last but not least: Über GDC erhalten Organisationen Zugang zu einem air-gapped Marktplatz, auf dem Build-Partner von Google lokalisierte, GDC-zertifizierte Softwarepakete anbieten, die in der isolierten Umgebung der Anwenderunternehmen ausführbar sind. Auch hier gilt: Software, die über den Distributed Cloud Marketplace installiert wird, müssen das Anwenderunternehmen bzw. sein Managed GDC Service Provider unter eigener Verantwortung ausführen und verwalten. Weder Google Cloud noch die Build-Partner haben darauf irgendeinen Zugriff.
Mit der Souveränen Cloud zur Souveränen KI
Es ist das Prinzip von GDC air-gapped: Organisationen können dadurch die moderne Cloud-Technologie eines Hyperscalers nutzen, ohne dabei irgendwelche Abstriche bei der eigenen Souveränität machen zu müssen. Auch die KI-Fähigkeiten von Google Cloud stehen zur Verfügung: ob Translation API, Speech-to-Text, optische Zeichenerkennung (OCR) oder die Document AI Suite. Drei Offline-Anwendungsfälle hebt Google im Kontext von GDC air-gapped besonders hervor: die KI-basierte Übersetzung von Audio und Video, die KI-basierte Analyse von Audio- und Video-Inhalten sowie die Nutzung von Large Language Models von Google für die konversationelle Suche.
KI-basierte Übersetzung
Mit GDC werden die neuesten Technologien von Google Cloud im Bereich OCR (Optical Character Recognition) sowie Spracherkennung offline zugänglich: in Gestalt einer vollständig getrennten Umgebung für die Übersetzung von Text, ob dieser sich nun in Bildern, PDFs oder Audiodateien befindet. Manuelle Transkriptionen und Übersetzungen werden so überflüssig.
KI-basierte Video-Analyse
Mit GDC ist auch eine sofort einsatzbereite End-to-End-Videoanalyseplattform mit KI-gestützter Suche in natürlicher Sprache verfügbar. Deren intelligente Erfassung von Videos unterstützt sowohl Batch-Uploads als auch Echtzeit-Streams. Die Offline-Analyselösung verfügt über ein vollautomatisiertes Workflow-Management-System, das den gesamten Lebenszyklus der Lösung orchestriert.
Generative KI zur Suche in lokalen Daten
GDC air-gapped bietet ein Suchpaket, das sich die Fähigkeiten der Google-eigenen Large Language Models (LLM) zunutze macht, um Anwendern eine konversationelle Suche in ihren lokalen Daten zu ermöglichen – also eine Suche, die auf natürlicher Sprache basiert. Die Gemma-Familie an schlanken, offenen LLMs ist auf Grundlage derselben Technologie entstanden, auf der auch Google Gemini AI beruht.
Arvato Systems als Ihr Partner für GDC air-gapped
Arvato Systems folgt der klaren Strategie, sich als führender Provider für Souveräne IT zu positionieren. Weitere spezialisierte Angebote für Souveräne IT liefert zum Beispiel die Delos Cloud, die wir für den Öffentlichen Dienst in Deutschland betreiben. Wir bieten all unseren Kunden ein einzigartiges End-to-End-Portfolio in Sachen Souveräne IT, eigene Rechenzentren inklusive. Nun decken wir auch GDC air-gapped ab. In Zukunft wird Arvato Systems einer von nur zwei Managed GDC Service Providern in Deutschland sein. Mit seiner Google Distributed Cloud mit Air Gap setzt Google Cloud aktuell Maßstäbe. Es ist das erste bereits verfügbare Angebot für eine isolierte Private Cloud, die auf der cloud-nativen Technologie eines Hyperscalers basiert und die neben der Software auch die gesamte erforderliche Hardware umfasst. Aus Sicherheits- wie aus Kostenperspektive bewegt sich GDC air-gapped auf State-of-the-Art-Niveau. Dennoch kann es für streng regulierte Organisationen sinnvoll sein, auf diese Weise ihre eigene Souveräne Cloud zu realisieren – eine, die zwar völlig isoliert und hochsicher ist, mit der sie aber gleichzeitig Zugang zur Technologie eines Hyperscalers erhalten.
Arvato Systems verfügt als Managed Service Provider über die Expertise, Sie in allen Fragen rund um Souveräne IT und GDC air-gapped zu beraten.
Häufige Fragen zum Thema Google Cloud air-gapped
-
Was ist die Google Distributed Cloud air-gapped?
Die Google Distributed Cloud air-gapped ist eine isolierte Cloud-Umgebung, die aus der erforderlichen Hard- und Software besteht: eine State-of-the-Art-Lösung für eine Souveräne Cloud. GDC air-gapped ermöglicht es Unternehmen, ihre eigene Cloud vollkommen souverän zu betreiben und cloud-native Anwendungen und Daten zu verwalten, ohne dass jemals irgendeine Verbindung zu Google Cloud, zum Internet oder zu anderen Netzwerken besteht. Darum eignet sich GDC air-gapped ideal für Organisationen mit höchsten Sicherheitsanforderungen und strengsten Compliance-Vorgaben.
-
Welche Vorteile bietet die Nutzung einer air-gapped Cloud-Lösung?
Unternehmen profitieren von der Flexibilität, zwar Cloud-Technologien eines Hyperscalers – die von Google Cloud – zu nutzen, dabei aber dennoch strengste Sicherheitsvorgaben einzuhalten. Die Vorteile solch einer Souveränen Cloud mit Air Gap sind höchste Sicherheit, vollständige Datenkontrolle, Unterstützung von Compliance-Anforderungen und die Möglichkeit, kritische Anwendungen und Daten in einer völlig isolierten Umgebung zu betreiben.
-
Für welche Branchen ist die Google Distributed Cloud air-gapped geeignet?
Diese Lösung ist besonders geeignet für stark regulierte Branchen, in denen Datenschutz und Sicherheit von größter Bedeutung sind: wie etwa Finanzdienstleistungssektor, Gesundheitswesen, Verteidigungssektor, öffentliche Verwaltung sowie kritische Infrastrukturen.
-
Wie unterscheidet sich die Cloud-Lösung mit Air Gap von traditionellen Cloud-Diensten?
Im Gegensatz zu traditionellen Cloud-Diensten, die eine ständige Internetverbindung erfordern, ist GDC air-gapped physisch von anderen Netzwerken komplett isoliert. Denn Google Cloud liefert dem Kunden hier ein technologisches Komplettpaket aus dedizierter Hardware und der erforderlichen Cloud-Software. So erhält der Kunden eine Souveräne Cloud, die vollständig seiner eigenen Kontrolle unterliegt. Dies minimiert das Risiko von Cyberangriffen und von unbefugtem Zugriff auf sensible Daten.
-
Wie implementiere ich die Google Distributed Cloud air-gapped in meinem Unternehmen?
Die Implementierung erfordert eine sorgfältige Planung und idealerweise auch die Unterstützung durch einen speziellen Partner von Google Cloud: einen deutschen Managed GDC Service Provider. Unternehmen mit hohem Sicherheitsbedarf sollten ihre spezifischen Anforderungen und Compliance-Vorgaben analysieren, um gemeinsam mit ihrem Managed GDC Service Provider eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln zu können, die zugleich ihre Sicherheitsbedürfnisse und ihre Ansprüche an die Nutzung der Vorzüge der Google Cloud-Technologie optimal erfüllt.

Arvato Systems ist Ihr idealer Partner für die Implementierung der Google Distributed Cloud air-gapped. Als führender Provider für Souveräne IT bieten wir ein einzigartiges End-to-End-Portfolio, das alle Aspekte der Souveränen Cloud abdeckt. Unsere Expertise als Managed Service Provider ermöglicht es uns, Sie umfassend in allen Fragen rund um Souveräne IT und GDC air-gapped zu beraten. Mit unserer Unterstützung können Sie eine hochsichere, isolierte Cloud-Lösung realisieren, die Ihnen gleichzeitig Zugang zur innovativen Technologie eines Hyperscalers verschafft.