VulnerabiltyManagement | Schwachstellen erkennen und beseitigen - Stagebild

Vulnerability Management – mehr als nur Schwachstellen-Scan

Kontinuierlich Schwachstellen erkennen und eliminieren, bevor sie zur Gefahr werden

Was ist Vulnerability Management?
Warum genügt es nicht, nach Schwachstellen zu scannen?
Unser Vorgehen
Vorteile
Unsere Leistungen
FAQ

Vulnerability Management reduziert die Angriffsfläche Ihrer IT

Die Cybercrime-Branche professionalisiert sich zunehmend. Hacker-Angriffe sind zu einem profitablen Business geworden. Kriminelle spezialisieren sich darauf, selbst kleinste Schwachstellen aufzuspüren und für eigene Zwecke zu nutzen. Dabei liegt es im ureigensten Interesse von Firmen, Cyberangriffen effektiv vorzubeugen. Denn die schwerwiegenden Auswirkungen einer Hackerattacke können vielfältig sein: von Reputations- und Imageschäden über Produktionsausfälle und Störungen der Lieferkette bis hin zu finanziellen Konsequenzen wie Umsatzverlusten und Bußgeldern. Unternehmen müssen darauf mit einem konsequenten und prozessualen Vulnerability Management reagieren, um Sicherheitslücken effektiv zu identifizieren, zu bewerten und nachhaltig zu schließen. Doch die wenigsten wissen, wie schlecht es wirklich um ihr Schwachstellenmanagement bestellt ist. Blinde Flecken bergen des größte Gefahrenpotenzial. Arvato Systems unterstützt Sie – von der ersten Einschätzung bis zum kontinuierlichen Vulnerability Management.

Schwachstellenmanagement – ein Prozess, der über reines Scannen hinausgeht

Eine Scan-Software zu nutzen, um die eigene IT-Infrastruktur regelmäßig auf etwaige Sicherheitslücken zu untersuchen, macht noch lange kein professionelles Vulnerability Management aus, sondern ist lediglich der erste Schritt. Reine Scan-Lösungen liefern zwar große Mengen an Daten, die jedoch ohne die richtige Interpretation und Priorisierung wenig Mehrwert bieten. Mit manuellen Methoden ist diese Herausforderung nicht zu bewältigen. Vielmehr braucht es eine Plattform wie VAREDY , die relevante Daten aus verschiedenen Quellen konsolidiert. 

 

Unsere fachkundigen Experten analysieren diese Daten mithilfe modernster Technologie, bewerten das Risiko für Ihr Unternehmen und sorgen für eine gezielte Behebung kritischer Sicherheitslücken. So minimieren Sie mit Vulnerability Management nicht nur Ihre Angriffsfläche und verhindern schwerwiegende Konsequenzen von Cyberattacken, sondern sparen auch wertvolle Zeit und Ressourcen.

Prozess

Prozess-Grafik

Vulnerability Management – Unser Vorgehen für Ihre Schwachstellen-Beseitigung

Identifizierung

Bewertung

Priorisierung

Behebung

Verifzierung

Ein Schwachstellen-Scanner untersucht Ihre IT-Infrastruktur im Hinblick auf etwaige Sicherheitslücken. Hierbei lassen sich sowohl Software-Schwachstellen als auch Fehlkonfigurationen oder ungesicherte Schnittstellen aufdecken. Wichtig ist, dass die eingesetzten Tools nicht nur einzelne Systeme isoliert untersuchen, sondern eine ganzheitliche Sicht auf das Unternehmensnetzwerk ermöglichen. Das Ergebnis ist ein komplexer und umfangreicher Datensatz zu den bestehenden Schwachstellen.

Ein reiner Scan liefert oft nur eine unübersichtliche Menge an Daten. Daher sind die Analyse und Bewertung der entdeckten Schwachstellen nach Kritikalität und potenziellem Risiko notwendig. Arvato Systems clustert dazu die Schwachstellen-Rohdaten nach Ursachen, Schweregrad, Angriffsvektor sowie Art und Anzahl der betroffenen Systeme. So reichern wir die Rohdaten mit weiteren Informationen an, um den nötigen Kontext herzustellen. Anschließend übersetzen wir Ihnen die geclusterten Rohdaten in verständliche Handlungsempfehlungen und ergänzende Lösungshinweise, basierend auf unseren bewährten Best Practices.

Zunächst gilt es, die Reihenfolge festzulegen, in der die Schwachstellen idealerweise zu beheben sind. Anhand dieser kompakten Aufgabenliste planen und dokumentieren wir als erfahrene Vulnerability-Manager die Maßnahmen zur Schwachstellenbehebung. Für ein effektives und effizientes Vulnerability Management priorisiert der Schwachstellenmanager die Aufgaben und steuert die praktische Umsetzung.

Sobald die Schwachstellen priorisiert sind, gilt es, geeignete Maßnahmen zur Behebung (Remidation) einzuleiten. Dies kann verschiedene Ansätze umfassen, darunter Patch-Management, die Einschränkung von Zugriffsrechten oder Netzwerksegmentierung. Manchmal ist eine sofortige Behebung nicht möglich, etwa wenn es für eine Schwachstelle noch keinen Patch gibt. In solchen Fällen gilt es, alternative Schutzmaßnahmen (z. B. in Form von Firewalls oder Intrusion Prevention Systems) zu ergreifen.

Zuletzt erfolgt ein erneuter Scan auf Sicherheitslücken, und Arvato Systems überprüft, ob die Maßnahmen der Vulnerability Remediation erfolgreich waren. Daraus ergeben sich unter Umständen Optimierungs- oder Folgemaßnahmen. Darüber hinaus unterstützt Sie Arvato Systems – etwa mit einem Security Operations Center (SOC) – bei der fortlaufenden Beobachtung Ihrer IT-Umgebung, sodass sich neue Schwachstellen frühzeitig erkennen und eliminieren lassen.

Ihre Vorteile durch professionelles Vulnerability Management

Erfahrene Experten bewerten und priorisieren Risiken richtig
Optimierte Prozesse verhindern Sicherheitslücken langfristig
Automatisierte Lösungen sparen Zeit und minimieren Fehler
Gezielte Maßnahmen reduzieren das Risiko wirtschaftlicher Schäden
Nachhaltige IT-Compliance und Einhaltung von Regulatorien sind sichergestellt
82428-2 Schäfers-1

Die proaktive Identifikation und Bewertung von Schwachstellen basiert auf fortschrittlichen Analysen und einem tiefgehenden Verständnis für die aktuelle Bedrohungslandschaft. Bei Arvato Systems nutzen wir modernste Technologien und Methoden, um die Risiken präzise einzuschätzen und zu priorisieren. So erhöhen wir das Sicherheitsniveau für unsere Kunden signifikant und helfen ihnen dabei, sich gegen zukünftige Angriffe zu wappnen.

Unsere Leistungen für Vulnerability Management

Ganzheitliche Sicherheitsanalyse

Detaillierte Untersuchung Ihrer IT-Landschaft, um Schwachstellen und potenzielle Risiken zu identifizieren

Risikobewertung und Priorisierung

Bewertung der identifizierten Sicherheitslücken anhand von Bedrohungsmodellen und geschäftlicher Kritikalität 

Individuelle Sicherheitsstrategien

Erarbeitung maßgeschneiderter Schutzmaßnahmen zur langfristigen Reduzierung von IT-Sicherheitsrisiken 

Security Operations Center

Unser SOC überwacht Ihre IT-Infrastruktur rund um die Uhr und reagiert proaktiv auf Sicherheitsbedrohungen 

Consulting & Advisory Services

Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung maßgeschneiderter Sicherheitsstrategien für Ihr Unternehmen 

Compliance & Governance

Hilfe bei der Einhaltung von regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsstandards zur Risikominimierung. 

Häufige Fragen rund um das Thema Vulnerability Management

  • Bei einer Schwachstelle handelt es sich um eine Sicherheitslücke in der IT-Infrastruktur bzw. in IT-Systemen, die Angreifer gezielt ausnutzen können, um auf Unternehmensdaten zuzugreifen oder IT-Systeme zu manipulieren.

  • Beim Schwachstellen-Management geht es darum, potenzielle Angriffsflächen mittels Scan-Tool fortlaufend zu identifizieren, ihre Kritikalität zu bewerten, sie zu beseitigen, die Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen zu überprüfen und einen entsprechenden Beweis zu liefern.

  • Vulnerability Remediation hat das Ziel, Schwachstellen mithilfe geeigneter Maßnahmen zu beheben und so vorhandene IT-Sicherheitslücken nachhaltig zu schließen.

Laden Sie unser Whitepaper herunter und entdecken Sie die Möglichkeiten von VAREDY

Erfahren Sie, wie VAREDY Ihre Schwachstellenmanagement-Prozesse verändern kann.

Ihr Kontakt für Vulnerability Management

82428-2 Schäfers-1
Patrick Schäfers
Experte für Cyber Security & Vulnerability Management