Microsoft SharePoint Migration mit SPOT
Bringen Sie Ihre SharePoint Umgebung effizient und sicher in die Cloud
Das Wichtigste auf einen Blick: SharePoint Migration
- Definition: Die SharePoint-Migration ist der automatisierte Prozess der Übertragung von Inhalten aus verschiedenen Inhaltsablagen wie Netzlaufwerken, Archiven oder auch bestehenden SharePoint-Umgebungen in den Microsoft 365 Workplace mit Teams, SharePoint und OneDrive.
- Herausforderungen: Häufige Hürden sind die Gewährleistung der Datenqualität, die korrekte Übertragung von Berechtigungen und das Handling von Sonderformaten.
- Vorteile: Eine Migration in die Cloud ermöglicht Kosteneinsparungen, verbessert die Zusammenarbeit und schafft mit den richtigen Governance-Prozessen eine nachhaltige Dokumentenverwaltung.
- Ablauf: Der Migrationsprozess umfasst eine automatisierte, auf Best-Practices basierende IST-Analyse der bestehenden Daten, die Erstellung eines SOLL-Konzepts für eine nachhaltige Informationsarchitektur und die eigentliche Planung und Durchführung der Datenübertragung.
- Tools: Während Microsoft ein Standard-Tool (SPMT) anbietet, gibt es für komplexe Szenarien auch spezialisierte Lösungen von Drittanbietern, die den Transformationsprozess in allen Phasen unterstützen, wie unser Tool SPOT.
Die Zukunft Ihrer Daten liegt in der Cloud
Die Migration von Inhalts-Repositories ist ein essenzieller Schritt in die moderne Arbeitswelt. Es handelt sich dabei weniger um einen simplen Umzug, sondern um eine umfassende Datentransformation. Ziel ist die Ablösung unstrukturierter, schwer zu verwaltender Speicherorte und die Schaffung einer transparenten, flexiblen und sicheren Umgebung in SharePoint.
Die Dauer des Transformationsprozesses muss keine Jahre in Anspruch nehmen, sondern kann mit dem richtigen Vorgehen und auf Basis von Best Practices effizient durchgeführt werden.
Mit SPOT (SharePoint Online Transformation) meistern Sie diesen Schritt schnell, sicher und vollautomatisiert.
Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen bei der SharePoint Migration?
Das Standard-Tool von Microsoft SPMT deckt einfache Migrationen ab – doch für komplexe Szenarien stößt es schnell an seine Grenzen. Vor diesen Hürden stehen Unternehmen häufig:
- Datenqualität und Konsistenz sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Migration.
- Berechtigungen sind korrekt und vollständig zu übertragen.
- Alte Inhalte gilt es zu analysieren, zu katalogisieren und zu bereinigen – statt sie unstrukturiert zu migrieren.
- Sonderformate wie PST, CAD oder temporäre Dateien sind für die Nutzung in SharePoint aufzubereiten.
- Compliance und regulatorische Anforderungen (z. B. GxP) sind auch in der Public Cloud zuverlässig einzuhalten.
- Verknüpfungen mit Drittsystemen wie SAP sind weiterhin sicherzustellen.
Ohne Automatisierung wird die Migration oft zu einem zeitaufwendigen, fehleranfälligen und kostenintensiven Projekt.
Weitere Informationen zu unserem Migrationstool stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
SPOT – die automatisierte Lösung für Ihre SharePoint Migration
Stellen Sie sich vor: Am Freitag läuft Ihr altes System, am Montagmorgen ist Ihre SharePoint Online Umgebung live – ohne Nachtschicht, ohne Datenverlust, ohne Chaos.
Genau das ermöglicht SPOT:
- vollautomatische Planung und Durchführung – kein manueller Aufwand nötig
- festgelegter Migrationszeitpunkt – ohne Einschränkung des Tagesgeschäfts, z. B. am Wochenende
- smarte Umstellung – Montagmorgen ist alles einsatzbereit
- intelligentes Fehlerhandling – fehlgeschlagene Migrationen starten automatisch neu
Mit SPOT und der Expertise von Arvato Systems profitieren Sie von einer Lösung, die Technologie und Beratung kombiniert. Wir berücksichtigen Ihre individuellen Anforderungen und stellen sicher, dass Ihr Umstieg auf SharePoint Online reibungslos, sicher und nachhaltig verläuft.
Die folgende Übersicht stellt den Migrationsprozess mit SPOT dar:

Welche Funktionen hat SPOT?
- automatische Analyse bestehenden Inhalts-Repositories
- best-practice-basierte Prozesse und Entscheidungsvorlagen
- Vorlagen für nachhaltige Informationsarchitektur in SharePoint und Teams
- vollautomatische Migration ohne manuelle Eingriffe
- zentral gesteuert, effizient und fehlerfrei
- spart Zeit und IT-Ressourcen
- alle essenziellen Funktionen integriert
- automatische Benachrichtigungen halten alle Beteiligten informiert
- Anpassung und Optimierung von Daten während der Migration
- verlustfreie Übertragung sämtlicher Dateien und Metadaten
- intelligente Wiederholung fehlgeschlagener Läufe
- Bereinigung doppelter oder irrelevanter Inhalte
- umfassende Validierung von Quelle und Ziel
- transparente Dokumentation aller Änderungen
- fehlerhafte Migrationen werden automatisch korrigiert
Was sind die Vorteile der SharePoint Migration mit SPOT?
Optimierte Migrationsqualität
Integration nahtloser Prozesse, die für eine höhere Qualität und Effizienz während der Migration sorgen.
Transparente Migrationskosten
Klare Darstellung der Kostenstruktur, die eine präzise Budgetplanung und Kostenkontrolle ermöglicht.
Frühzeitige und kontinuierliche Kommunikation
Informationen werden vor und nach der Migration bereitgestellt, um jederzeit Transparenz und Kontrolle zu gewährleisten.
Automatisierte Migrationen
Vollständig automatisierte Migrationsprozesse, die ohne manuelle Eingriffe ablaufen und den gesamten Ablauf vereinfachen.
Problemprävention
Frühzeitige Identifizierung und Lösung potenzieller Migrationsprobleme, um unerwünschte Überraschungen zu vermeiden.
Geschwindigkeitsdrosselung
Regelung und Steuerung der Migrationsgeschwindigkeit, um die Leistung während des gesamten Prozesses zu optimieren.
Häufig gestellte Fragen zur SharePoint Online Migration mit SPOT
-
Was ist eine SharePoint Migration?
-
Was sind die Vorteile einer SharePoint Online Migration im Vergleich zu einer lokalen On-Premises-Lösung?
-
Wie lange dauert eine SharePoint Online Migration und wie läuft sie ab?
-
Welche Rolle spielt SPOT bei der Migration zu SharePoint Online?
-
Wie kann die Qualität der migrierten Daten sichergestellt werden?
Durch die Verwendung von SPOT wird die Datenqualität durch umfangreiche Prüf- und Validierungsprozesse gewährleistet. SPOT erkennt doppelte oder irrelevante Inhalte, optimiert die Datenstruktur und sorgt dafür, dass alle relevanten Metadaten vollständig und korrekt migriert werden. Der Sicherheitscheck bietet zusätzliche Transparenz, um Fehler während der Migration frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
-
Kann SPOT auch für die Migration von nicht-standardisierten Dateiformaten verwendet werden?
Ja, SPOT ist in der Lage, auch Sonderformate wie PST-Dateien, CAD-Daten oder temporäre Dateien zu migrieren. Durch seine Flexibilität und Automatisierung wird sichergestellt, dass alle Dateitypen und -formate korrekt übertragen werden, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind.
-
Können auch Lösungen von Drittanbietern und Workflows während der Migration abgelöst werden?
Wir beraten zu der Ablösung von Drittanbieter-Lösungen und SharePoint Workflows durch neue Optionen in Microsoft 365 und SharePoint Online. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Funktionen, die Unternehmen dabei unterstützen können, ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und effizienter zu gestalten. Durch die Integration dieser modernen Lösungen können Unternehmen ihre Produktivität steigern und gleichzeitig Kosten senken.