Robotic Process Automation (RPA) mit Arvato Systems
Digitalisieren Sie Ihre Prozesse mit robotergestützter Prozessautomatisierung
RPA: Smarte Assistenten für Ihre Prozesse
Digitalisieren, automatisieren, optimieren – im Prozessmanagement dreht sich alles um die Effizienzsteigerung bzw. die Kostensenkung von Geschäftsprozessen. Die digitale Transformation ist in aller Munde und dabei taucht eine Komponente in der Digitalisierung von Unternehmen immer wieder auf: Robotic Process Automation (RPA). In einer Studie der International Data Group (IDG) aus dem Jahr 2020 bewerten 53 Prozent der befragten Unternehmen RPA als sehr relevant für die Digitalisierung innerhalb einer Organisation (Quelle).
Doch was ist RPA überhaupt und welche Rolle spielt es in der Digitalisierungsstrategie von Unternehmen? Robotic Process Automation ist eine Form der Prozessautomatisierung, bei der digitale Software-Roboter strukturierte Geschäftsprozesse automatisiert bearbeiten. Die Technologie eignet sich in erster Linie für repetitive und regelbasierte Tätigkeiten, die bislang manuell ausgeführt werden. Die Bots erlernen die Prozesse und imitieren somit die Mitarbeitenden – sie führen die Aufgaben selbstständig, ohne Pause und vollkommen fehlerfrei durch.
Arvato Systems ist Ihr professioneller und zuverlässiger Partner für die Digitalisierung und Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu vollständig automatisierten End-to-End-Prozessen mit RPA.
So automatisieren Sie Ihre Prozesse mit Robotic Process Automation
Robotic Process Automation ist ein wichtiger Baustein in der Digitalisierung, sollte allerdings nicht unbedacht auf alle Geschäftsprozesse angewendet werden. Die reine Automatisierung bzw. Digitalisierung von Aufgaben und Tätigkeiten ist in der Regel keine zielführende Lösung, da so die Gefahr besteht, Kosten nur zu verschleiern, statt tatsächlich zu reduzieren. Wie also lassen sich geeignete Prozesse identifizieren, um tatsächlich Kosten und Zeit einzusparen? Grundsätzlich sollten folgende Voraussetzungen (teilweise) erfüllt sein:
- Regelbasierte und sich wiederholende Prozesse
- Konstante Prozesse
- Definierte Regeln und Entscheidungspfade
- Strukturierter Dateninput
- Mittel bis hohes Prozessvolumen
Das Ziel ist es, einen End-to-End-Prozess zu digitalisieren und zu optimieren. Dabei direkt den gesamten Prozess anzugehen, ist meist jedoch nicht sinnvoll. Besser ist es, einzelne Aufgaben herauszufiltern und Schritt für Schritt vorzugehen.
Damit Sie Ihre Prozesslandschaft im Detail analysieren und geeignete Teilaufgaben für RPA erfolgreich selektieren, können Sie auf Process Mining zurückgreifen. Die Prozessmanagement-Technik betrachtet Prozessdaten bis ins kleinste Detail und erkennt Zusammenhänge, sodass die Optimierung durch RPA gezielt stattfinden kann.
Testen Sie RPA gemeinsam mit uns in einem Pilotprojekt, das Zeit und Kosten schont und gleichzeitig schnelle Ergebnisse liefert! In einem Workshop identifizieren wir vorab gemeinsam Potenziale in Ihrer Prozessumgebung.
Ihre Vorteile mit robotergesteuerter Prozessautomatisierung
Gemeinsam mit Arvato Systems haben wir die Digitalisierung mit RPA gestartet. Was zunächst als Pilotprojekt begonnen hatte, ist heute ein wichtiger Baustein in der Automatisierung unserer Organisation. Mit den Experten von Arvato Systems arbeiten wir sukzessive weiter an der Digitalisierung und Automatisierung, um mit optimierten Prozessen in die Zukunft zu gehen.